Wolves FC: Ein Anwärter auf die Premier League

WriterAnna Becker

Ursprünge und frühe Jahre:

Die Wolverhampton Wanderers, auch bekannt als Wolves, wurden 1877 unter dem Namen St. Luke's FC von John Baynton und John Brodie gegründet, nachdem sie zwei Jahre später, 1879, mit den Blakenhall Wanderers fusionierten (Quelle). Der Verein wurde 1888 Profi, als er eines der zwölf Gründungsmitglieder der Football League wurde.

Die Wölfe hatten zunächst Probleme, hatten aber auch einige Erfolge. Ihr erster großer Erfolg war der Gewinn des FA-Cup-Finales gegen Everton mit einem 1:0 im Jahr 1893 (Quelle).

Zu den bemerkenswerten Spielern dieser Ära zählen Billy Malpass, der das erste Pflichtspieltor der Wolves erzielte, und Harry Allen, der Teil des Teams war, das seinen ersten Pokal überhaupt gewann.

Goldene Zeitalter und ikonische Momente:

Man könnte argumentieren, dass die Wolves ihre erfolgreichste Zeit in den späten 1950er Jahren unter Manager Stan Cullis hatten. Sie holten drei Titel in der First Division (1954, 1958 und 1959) sowie einen FA-Cup-Sieg (1960).

Legendäre Spieler wie Billy Wright, der wohl größte Spieler der Wolves aller Zeiten, gaben in dieser Ära sein Debüt. Er bestritt nicht nur über 500 Einsätze für die Wolves, sondern war auch Englands erster Zenturio – er bestritt am 11. April 1959 im Wembley-Stadion sein hundertstes Länderspiel gegen Schottland (Quelle).

Eine weitere Schlüsselfigur aus dieser Zeit ist Jimmy Mullen, der den Rekord für die meisten Ligaeinsätze in Folge hält (171 zwischen März 1946 und November 1949).

Ein Zitat von Stan Cullis bringt diese goldene Ära perfekt auf den Punkt: „Die großartigen Tage bei Molineux sind untrennbar mit dem Muster meines Lebens verbunden. Ich habe sie fast dreißig Jahre lang gelebt, geatmet und geschlafen.“

Rivalen und Derbys:

Der Hauptrivale der Wolves ist West Bromwich Albion, dessen Spiele als „Black Country Derby“ bekannt sind. Die Rivalität geht auf das Jahr 1883 zurück, als sie sich zum ersten Mal gegenüberstanden.

Zu den bedeutenden Spielen zählt der 5:1-Sieg von West Brom bei Molineux im Jahr 2012 (Quelle), während sich Wolves-Fans gerne an einen 3:1-Triumph bei den Hawthorns im Mai 1993 erinnern, der ihnen den Aufstieg in die Premier League sicherte.

Diese Derbys waren von hoher Spannung und leidenschaftlicher Unterstützung beider Fangruppen geprägt, was wesentlich zur Identität und Fankultur der Mannschaft beiträgt.

Stadion- und Heimvorteil:

Das Molineux-Stadion ist die Heimat der Wolverhampton Wanderers und wurde 1889 eröffnet. Im Laufe der Zeit wurden zahlreiche Renovierungsarbeiten durchgeführt, zuletzt in den frühen 1990er-Jahren. Heute fasst es etwa 32.000 Zuschauer (Quelle).

Die Atmosphäre, die von begeisterten Fans auf diesem historischen Gelände erzeugt wird, kann für Gastmannschaften einschüchternd sein. Es gibt nichts Schöneres als ein volles Molineux an einem Spieltag.

Zu den bemerkenswerten Spielen, die hier ausgetragen werden, gehören die berühmten Siege der Wolves gegen Honved (1954) und Manchester United (2020).

Fankultur und Traditionen:

Die Wolves verfügen über eine vielfältige Fangemeinde, die aus der gesamten Stadt Wolverhampton stammt, aber aufgrund ihres historischen Erfolgs auch weit darüber hinaus reicht. Viele Generationen haben Wölfe unterstützt – einige reisten sogar aus dem Ausland – und so zu einer vielseitigen Mischung verschiedener Altersgruppen unter ihren treuen Anhängern beigetragen.

Eine bemerkenswerte Fangruppe ist „North Bank“, benannt nach einem Ende des Molineux-Stadions, wo sich diese eingefleischten Fans während ihrer Heimspiele aufhalten.

Zu den Traditionen gehören der berühmte „Ay We“-Gesang und die Verwendung des Liquidatorenliedes vor dem Anpfiff. Traditionell drehen die Spieler nach ihrem letzten Heimspiel auch eine Ehrenrunde, um den Fans für ihre Unterstützung während der gesamten Saison zu danken (Quelle).

Die 10 besten Momente in der Geschichte der Wolverhampton Wanderers:

  1. Gewinn des ersten FA Cups des Vereins im Jahr 1893.
  2. 1954 und 1958 holte er unter Stan Cullis zwei aufeinanderfolgende Titel in der First Division.
  3. Billy Wright gab sein Debüt und absolvierte über 500 Spiele für die Wolves.
  4. Er sicherte sich im Molineux-Stadion (1954) einen deutlichen Sieg gegen den ungarischen Spitzenklub Honved.
  5. Jimmy Mullen stellte zwischen März 1946 und November 1949 einen Rekord für die meisten Ligaeinsätze in Folge auf.
  6. Gewinnen Sie den Aufstieg in die Premier League mit einem Sieg gegen den Rivalen West Bromwich Albion bei The Hawthorns (1993).
  7. Eröffnung des neu renovierten Molineux-Stadions (1993).
  8. Sieg über Manchester City mit einem Last-Minute-Siegtreffer von Adama Traore (2019) (Quelle).
  9. Der Sieg über den spanischen Klub Espanyol in der Runde der letzten 32 der Europa League markierte die Rückkehr in den europäischen Wettbewerb nach fast vier Jahrzehnten Abwesenheit (2020) (Quelle).
  10. Steigen Sie als Sieger aus der Meisterschaft auf und erzielen Sie eine rekordverdächtige Gesamtpunktzahl (2018).
About the author
Anna Becker
Send email
More posts by Anna Becker
Um

Anna Becker ist eine zukunftsorientierte und wortgewandte Sportjournalistin aus Deutschland, die für ihre umfassende Berichterstattung und innovative Analyse der Premier League bekannt ist. Ihr zugänglicher Stil und ihre aufschlussreichen Kommentare machen sie zu einem Liebling der Fans.

In Verbindung stehende Artikel
FIFA-Vorschlag für eine Liga mit 18 Mannschaften: Tauziehen um die Zukunft des Fußballs

FIFA-Vorschlag für eine Liga mit 18 Mannschaften: Tauziehen um die Zukunft des Fußballs

1 June 2024