Premier-League-Managerverträge: Ein Blick auf den aktuellen Stand

WriterAnna Becker

14 February 2024

Teams
Premier-League-Managerverträge: Ein Blick auf den aktuellen Stand

Premier-League-Managerverträge: Ein Blick auf den aktuellen Stand

In der Welt des Fußballs spielen Verträge eine entscheidende Rolle für die Stabilität und Zukunft einer Mannschaft. Wenn das Ende der Saison näher rückt, lohnt es sich, den Status der Managerverträge der Premier League zu prüfen. Werfen wir einen genaueren Blick darauf, wo die einzelnen Manager mit ihren jeweiligen Deals stehen.

Arsenal: Mikel Arteta – 2025

Mikel Artetas Vertrag bei Arsenal wurde 2022 verlängert und sicherte sich damit seine Position bis zum Ende der Saison 2024/25. Obwohl es Gerüchte über ein Vertragsverlängerungsangebot im September 2023 gab, hat sich die Situation seitdem beruhigt, da sich das Team auf das Streben nach dem Premier-League-Titel konzentriert.

Aston Villa: Unai Emery – 2027

Unai Emery unterzeichnete im November 2022 den längsten Vertrag, den der derzeitige Eigentümer einem Villa-Manager gegeben hat. Sein Vertrag, der mindestens viereinhalb Jahre läuft, hat sich als kluger Schachzug erwiesen.

Bournemouth: Andoni Iraola – 2025

Andoni Iraola wechselte zu Bournemouth, nachdem sein Vertrag mit Rayo Vallecano ausgelaufen war. Er erhielt einen Zweijahresvertrag, was das Vertrauen des Vereins in seinen fortschrittlichen Fußballstil widerspiegelte.

Brentford: Thomas Frank – 2027

Der Vertrag von Thomas Frank bei Brentford wurde nach einem erfolgreichen Start in der Premier League zunächst bis 2025 verlängert. Der Verein belohnte ihn jedoch zusätzlich mit einer zweijährigen Verlängerung und verbesserten Konditionen vor Ende 2022.

Brighton: Roberto De Zerbi – 2026

Roberto De Zerbi, der aktuelle Manager von Brighton, hat einen Vertrag, der über zwei Jahre hinausgeht. Trotz Gerüchten über eine Ausstiegsklausel hat der Verein deren Existenz bestritten. Tatsächlich laufen Gespräche über einen neuen Vertrag, was die Zufriedenheit von De Zerbi mit den Seagulls unterstreicht.

Burnley: Vincent Kompany – 2028

Vincent Kompanys Vertrag mit Burnley ist eine langfristige Verpflichtung. Da die Mannschaft vor der Möglichkeit eines Auf- und Abstiegs steht, bleibt der Verein Kompany treu, die nach ihrem Aufstieg einen neuen Fünfjahresvertrag unterzeichnet hat.

Chelsea: Mauricio Pochettino – 2025

Mauricio Pochettinos Vertrag bei Chelsea hat eine Laufzeit von zwei Jahren mit der Option auf ein weiteres Jahr. Wenn er diesen Punkt erreicht, wäre er der erste Chelsea-Trainer seit Jose Mourinho, der in eine dritte Saison geht.

Crystal Palace: Roy Hodgson – Ende der Saison

Die Zukunft von Roy Hodgson bei Crystal Palace bleibt ungewiss, da sein Vertrag am Ende der Saison ausläuft. Obwohl es Berichte über sein mögliches Weiterkommen und seine Hoffnungen auf einen Platz in der oberen Hälfte gibt, ist sein Überleben über diese Woche hinaus zweifelhaft.

Everton: Sean Dyche – 2025

Sean Dyche unterzeichnete im Januar 2023 einen Zweieinhalbjahresvertrag mit Everton. Berichten zufolge enthält der Vertrag eine Klausel, die Dyche vor der Entlassung schützt, wenn das Team vor dem Abstieg steht. Die Pläne zur Vertragsverlängerung und -verlängerung wurden jedoch nach einem Abzug von 10 Punkten auf Eis gelegt.

Fulham: Marco Silva – 2026

Marco Silvas Vertrag mit Fulham wurde im vergangenen Oktober verlängert, nachdem im Sommer großes Interesse seitens saudi-arabischer Klubs bestand. Wenn er über diesen Sommer hinaus beim Verein bleibt, wird dies seine längste Amtszeit bei einem Verein sein.

Liverpool: Jürgen Klopp – 2026

Jürgen Klopps Vertrag mit Liverpool wurde bis 2026 verlängert. Allerdings gab er kürzlich seine Absicht bekannt, zum Ende dieser Saison den Verein zu verlassen und sich auf die Suche nach einem Nachfolger zu machen.

Luton Town: Rob Edwards – 2026

Rob Edwards übernahm im November 2022 die Rolle des Luton Town-Managers mit einem Dreieinhalbjahresvertrag. Trotz des Aufstiegs und des möglichen Überlebens in der Premier League muss er sich noch auf neue Bedingungen einigen.

Manchester City: Pep Guardiola – 2025

Pep Guardiola unterzeichnete im November 2022 einen neuen Vertrag bei Manchester City. Er hat angedeutet, über 2025 hinaus zu bleiben, was ihn nach Klopps Abgang zum dienstältesten Trainer der Premier League machen würde.

Manchester United: Erik ten Hag – 2025

Der Vertrag von Erik ten Hag bei Manchester United beinhaltet eine Option auf eine weitere Verlängerung um zwölf Monate. Allerdings könnte seine Arbeitsplatzsicherheit davon abhängen, dass er unter dem neuen Regime Champions-League-Fußball abliefert.

Newcastle: Eddie Howe – Langfristig über 2024 hinaus

Eddie Howes Vertrag mit Newcastle war ursprünglich auf zweieinhalb Jahre bis 2024 ausgelegt. Die Vertragsdauer wurde zwar nicht bekannt gegeben, es handelt sich jedoch um einen „langfristigen“ Vertrag.

Nottingham Forest: Nuno Espirito Santo – 2026

Nuno Espirito Santo übernahm nach der Entlassung von Steve Cooper die Leitung von Nottingham Forest. Er unterzeichnete einen Zweieinhalbjahresvertrag und verlängerte seine Amtszeit bis 2026.

Sheffield United: Chris Wilder – 2025

Chris Wilders Vertrag bei Sheffield United läuft bis 2025. Es wird erwartet, dass er die Mannschaft mit Würde führen wird, während sie vor einem möglichen Abstieg steht und in der Zukunft den Aufstieg anstrebt.

Tottenham: Ange Postecoglou – 2027

Ange Postecoglou unterzeichnete im Sommer einen Vierjahresvertrag bei Tottenham. Berichten zufolge ist der Deal mit starken Anreizen ausgestattet, was dem Verein die Zuversicht gibt, dass er jeden Ansatz Liverpools, Klopp zu ersetzen, ablehnen wird.

West Ham: David Moyes – Ende der Saison

Die Zukunft von David Moyes bei West Ham bleibt ungewiss, da sein Vertrag am Ende der Saison ausläuft. Trotz seines Erfolgs haben ihn die Fans nicht vollständig angenommen, was zu Spekulationen über eine mögliche Trennung geführt hat.

Wölfe: Gary O'Neil – 2026

Gary O'Neil, der derzeitige Manager der Wolves, unterzeichnete einen längerfristigen Vertrag, nachdem er von Bournemouth entlassen wurde. Sein Vertrag spiegelt das Vertrauen des Vereins in seine Fähigkeiten wider.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verträge von Premier-League-Managern unterschiedlich lang und stabil sind. Während einige Manager langfristige Verpflichtungen eingehen, sehen andere einer ungewissen Zukunft entgegen. Im Verlauf der Saison wird es interessant sein zu sehen, wie sich diese Verträge auf die Leistung und Ausrichtung jedes Teams auswirken.

About the author
Anna Becker
Send email
More posts by Anna Becker
Um

Anna Becker ist eine zukunftsorientierte und wortgewandte Sportjournalistin aus Deutschland, die für ihre umfassende Berichterstattung und innovative Analyse der Premier League bekannt ist. Ihr zugänglicher Stil und ihre aufschlussreichen Kommentare machen sie zu einem Liebling der Fans.

In Verbindung stehende Artikel
FIFA-Vorschlag für eine Liga mit 18 Mannschaften: Tauziehen um die Zukunft des Fußballs

FIFA-Vorschlag für eine Liga mit 18 Mannschaften: Tauziehen um die Zukunft des Fußballs

1 June 2024