Premier League 2023/24 Regeln und Tabellenführer für gelbe und rote Karten

WriterAnna Becker

13 February 2024

Teams
Premier League 2023/24 Regeln und Tabellenführer für gelbe und rote Karten

In der Premier-League-Saison 2023/24 wurden neue Regeländerungen eingeführt, um vorsätzlicher Zeitverschwendung und Foulspiel bei Spielen der englischen Topliga entgegenzuwirken. Schiedsrichter werden nun einen Null-Toleranz-Ansatz gegenüber Spielern verfolgen, die versuchen, den Spielfluss zu stören, indem sie Zeit verschwenden, einschließlich der Verzögerung gegnerischer Freistöße. Dies hat zu einem Anstieg der gelben und roten Karten geführt, da die Schiedsrichter die neuen Regeln strenger durchsetzen und am Ende der Spiele mehr Zeit einräumen.

Sperrregeln für gelbe und rote Karten der Premier League

Die Standardspielregeln bleiben in der Premier League dieselben, wo zwei gelbe Karten in einem Spiel zu einer roten Karte und dem sofortigen Platzverweis eines Spielers führen. Ein Spieler, der zwei gelbe Karten erhält, muss mit einer Sperre für ein Spiel rechnen, während eine direkte rote Karte mit einer Sperre für drei Spiele geahndet wird. Allerdings kann die Dauer der Sperre in bestimmten Fällen von Gewaltverhalten angepasst werden.

Auch die Häufung gelber Karten während der gesamten Saison führt zu Sperren. Wenn ein Spieler in den ersten 19 Spielen fünf gelbe Karten sammelt, wird er für ein Spiel gesperrt. Wenn ein Spieler vor oder einschließlich des 32. Spiels 10 gelbe Karten sammelt, droht ihm ebenfalls eine Sperre für zwei Spiele.

Tabellenführer der Premier League 2023/24 mit gelber und roter Karte

Bruno Guimaraes von Newcastle United, Joao Palhinha von Fulham und Nicolas Jackson von Chelsea halten derzeit mit jeweils neun den Rekord für die meisten gelben Karten in der Premier League-Saison 2023/24. Chelsea hat als Team mit 73 die meisten gelben Karten erhalten. Der Rekord für die meisten gelben Karten in einer einzigen Premier-League-Saison wird von Leeds United gehalten, das in der Saison 2021/22 101 gelbe Karten erhielt.

Nachfolgend finden Sie eine Liste der Spieler, die bisher in der Premier League-Saison die meisten gelben Karten gesammelt haben:

  • Bruno Guimaraes (Newcastle) – 9 gelbe Karten in 23 Spielen
  • Joao Palhinha (Fulham) – 9 gelbe Karten in 21 Spielen
  • Nicolas Jackson (Chelsea) – 9 gelbe Karten in 21 Spielen
  • Darwin Nunez (Liverpool) – 8 gelbe Karten in 23 Spielen
  • Anthony Gordon (Newcastle) – 8 gelbe Karten in 23 Spielen
  • Mario Lemina (Wölfe) – 8 gelbe Karten in 21 Spielen
  • Christian Norgaard (Brentford) – 8 gelbe Karten in 21 Spielen
  • Edson Alvarez (West Ham) – 8 gelbe Karten in 20 Spielen

Bei roten Karten hängt die Dauer der Sperre von der Art des Platzverweises ab. Bei gewalttätigem Verhalten oder gefährlichen Fouls wird eine Sperre von drei Spielen verhängt, bei einer zweiten Gelben Karte oder einem Last-Man-Foul wird eine Sperre von einem Spiel verhängt. Der Fußballverband (FA) hat die Befugnis, Vorfälle zu überprüfen und nach eigenem Ermessen zusätzliche Sperrzeiten zu verhängen.

Der erste Spieler, der in der Saison 2023/24 zwei Rote Karten erhielt, war Oliver McBurnie von Sheffield United, der wegen einer zweiten Gelben Karte gegen Burnley vom Platz gestellt wurde. Das bedeutet, dass er zusätzlich zur üblichen Ein-Spiel-Sperre mit einer weiteren Ein-Spiel-Sperre rechnen muss. Yves Bissouma von Tottenham erhielt ebenfalls zwei rote Karten, zu seiner Sperre kam noch ein zusätzliches Spiel hinzu. Die Daten entsprechen dem Stand vom 1. Februar 2024 und umfassen rote Karten, die später bei der Überprüfung nach dem Spiel aufgehoben wurden.

Hier ist eine Liste der Spieler mit den meisten roten Karten in der Premier League-Saison 2023/24:

  • Oliver McBurnie (Sheffield United) – 2 rote Karten, 2 Spiele gesperrt (1 zusätzliches Spiel)
  • Yves Bissouma (Tottenham) – 2 rote Karten, 4 Spiele gesperrt (1 zusätzliches Spiel)
  • Fabio Vieira (Arsenal) – 1 rote Karte, 3 Spiele gesperrt
  • Joe Worrall (Nottingham Forest) – 1 rote Karte, 3 Spiele gesperrt
  • Virgil van Dijk (Liverpool) – 1 rote Karte, 2 Spiele gesperrt
  • Manuel Akanji (Manchester City) – 1 rote Karte, 1 Spiel gesperrt
  • Ashley Young (Everton) – 1 rote Karte, 1 Spiel gesperrt
  • Nayef Aguerd (West Ham) – 1 rote Karte, 1 Spiel gesperrt
  • Calvin Bassey (Fulham) – 1 rote Karte, 1 Spiel gesperrt
  • Matheus Nunes (Wölfe) – 1 rote Karte, 1 Spiel gesperrt

Premier League 2023/24 TV-Kanäle und Live-Streams

Die Premier-League-Spiele der Saison 2023/24 werden auf verschiedenen TV-Sendern und Streaming-Plattformen in verschiedenen Regionen übertragen:

  • Australien: Optus Sport
  • Kanada: Fubo Kanada
  • Indien: Star Sports, Disney+, Hotstar, JioTV
  • Großbritannien: Sky Sports, TNT Sports, NOW TV, Sky Go, Amazon Prime
  • USA: USA Network, Telemundo, Universo, Fubo, Peacock

In Großbritannien sind Spiele auf Sky Sports und TNT Sports verfügbar, ausgewählte Spiele auf Amazon Prime. In den USA werden die Spiele auf USA Network (Englisch) und Telemundo oder Universo (Spanisch) übertragen, und alle drei Kanäle können auf Fubo gestreamt werden. Die restlichen Spiele werden für Abonnenten auf der NBC-Plattform Peacock gestreamt. In Kanada wird jedes Spiel der Premier League exklusiv auf Fubo gestreamt. In Australien können Fans jedes Spiel live und auf Abruf auf Optus Sport streamen. In Indien überträgt das Star Sports-Netzwerk Spiele der Premier League, wobei ausgewählte Spiele in regionalen Feeds verfügbar sind.

About the author
Anna Becker
Send email
More posts by Anna Becker
Um

Anna Becker ist eine zukunftsorientierte und wortgewandte Sportjournalistin aus Deutschland, die für ihre umfassende Berichterstattung und innovative Analyse der Premier League bekannt ist. Ihr zugänglicher Stil und ihre aufschlussreichen Kommentare machen sie zu einem Liebling der Fans.

In Verbindung stehende Artikel
FIFA-Vorschlag für eine Liga mit 18 Mannschaften: Tauziehen um die Zukunft des Fußballs

FIFA-Vorschlag für eine Liga mit 18 Mannschaften: Tauziehen um die Zukunft des Fußballs

1 June 2024