Der Aufstieg hochkarätiger Spiele in der Premier League: Faktoren und Auswirkungen

WriterAnna Becker

24 February 2024

Teams
Der Aufstieg hochkarätiger Spiele in der Premier League: Faktoren und Auswirkungen

Einführung

Der Boxing Day 1963 markierte einen denkwürdigen Tag in der Geschichte des englischen Fußballs mit erstaunlichen 66 erzielten Toren in 10 Spielen in der höchsten englischen Spielklasse. Dieses Torfest war in dieser Saison keine Seltenheit, denn 19 Mal erzielte eine Mannschaft in einem Spiel sechs oder mehr Tore. In der Saison 1963/64 fielen durchschnittlich 3,4 Tore pro Spiel, eine Quote, die seitdem nicht mehr erreicht wurde. Allerdings nähert sich die laufende Premier-League-Saison diesem magischen Wert, da es immer häufiger torreiche Spiele gibt.

Die Highscore-Saison

In der Premier-League-Saison 2023–24 gab es in jedem Spiel einen konstanten Torfluss, sodass es in bisher 250 gespielten Spielen nur acht torlose Unentschieden gab. In dieser Saison fallen durchschnittlich 3,23 Tore pro Spiel, die höchste Quote in Englands höchster Spielklasse seit 1964/65, wo durchschnittlich 3,34 Tore pro Spiel fielen. Der Anstieg der Torquoten kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden.

Faktoren, die zum Anstieg beitragen

Ein Faktor ist der Fokus auf Zeitverschwendung seitens der Spielverantwortlichen, was zu einem Anstieg der Nachspielzeit in der Premier League führt. Im Durchschnitt hat jedes Spiel in dieser Saison 11 Minuten und 42 Sekunden Nachspielzeit, verglichen mit durchschnittlich sechs Minuten und 54 Sekunden in den letzten 10 Saisons. Die zusätzliche Spielzeit erhöht die Wahrscheinlichkeit von Toren, insbesondere gegen Ende der Spiele, wenn die Mannschaften auf den Sieg drängen.

Ein weiterer Faktor ist der sich weiterentwickelnde Spielstil von Teams außerhalb der „Big Six“. Teams wie Tottenham Hotspur, Brighton, Aston Villa und Newcastle haben einen proaktiveren Ansatz gewählt und zielen darauf ab, das Spiel sowohl mit als auch ohne Ball zu dominieren. Diese Änderung des Spielstils hat dazu geführt, dass diese Mannschaften mehr Tore erzielt haben.

Defensive Schwachstellen

Am anderen Ende der Tabelle haben Teams wie Luton Town, Burnley und Sheffield United in einem beispiellosen Tempo Gegentore kassiert. Im Durchschnitt haben diese Teams 2,3 Gegentore pro Spiel kassiert, die höchste Quote in der Geschichte der Premier League für Teams in der Abstiegszone. Die erhöhte Anfälligkeit in der Verteidigung trägt zum allgemeinen Anstieg der Torquoten bei.

Der Aufstieg von Pressing und Gegenangriffen

In der Premier League ist in den letzten Saisons ein Anstieg an Pressing und Kontern zu verzeichnen. Teams sind jetzt eher bereit, den Ball weiter oben auf dem Spielfeld zu erobern, was zu mehr Ballbesitz im Angriffsdrittel führt. Diese Zunahme an Angriffsmöglichkeiten hat zu einer höheren Anzahl an Toren in Übergangssituationen geführt.

Der Einfluss von Liverpool und Manchester City

Liverpool, das für sein Talent bei den Übergängen bekannt ist, hat sich in dieser torreichen Saison hervorgetan. Die Mannschaft von Jürgen Klopp hat ihre Stärken erkannt und steht an der Tabellenspitze. Auf der anderen Seite konzentrieren sich Teams wie Manchester City und Arsenal mehr auf die Kontrolle von Spielen, schaffen es aber dennoch, eine beträchtliche Anzahl von Toren zu erzielen.

Abschluss

Der Anstieg der Torquoten in der Premier League lässt sich auf verschiedene Faktoren zurückführen, darunter den Fokus auf Zeitverschwendung, den sich weiterentwickelnden Spielstil der Mannschaften, Defensivschwächen und die Zunahme von Pressing und Gegenangriffen. Es bleibt abzuwarten, ob der Highscore-Trend dieser Saison ein vorübergehender Ausreißer oder eine Rückkehr zu den Scoring-Raten der 1960er Jahre ist. Für Fußballfans bietet es jedoch zweifellos ein unterhaltsames Spektakel.

About the author
Anna Becker
Send email
More posts by Anna Becker
Um

Anna Becker ist eine zukunftsorientierte und wortgewandte Sportjournalistin aus Deutschland, die für ihre umfassende Berichterstattung und innovative Analyse der Premier League bekannt ist. Ihr zugänglicher Stil und ihre aufschlussreichen Kommentare machen sie zu einem Liebling der Fans.

In Verbindung stehende Artikel
FIFA-Vorschlag für eine Liga mit 18 Mannschaften: Tauziehen um die Zukunft des Fußballs

FIFA-Vorschlag für eine Liga mit 18 Mannschaften: Tauziehen um die Zukunft des Fußballs

1 June 2024