Premier-League-Teams von VAR-Kontroverse betroffen: Arsenal, Wolves und Brighton

WriterAnna Becker

8 February 2024

Teams
Premier-League-Teams von VAR-Kontroverse betroffen: Arsenal, Wolves und Brighton

Berichten zufolge gehören Arsenal, Wolves und Brighton zu den Teams, die in dieser Saison am stärksten von falschen VAR-Entscheidungen betroffen sind. Allerdings ragt ein Team mit bis zu vier gegen sie gerichteten Calls heraus.

VAR, die umstrittene Technologie im Fußball, hat die Fans aufgrund häufiger Fehler, langer Verzögerungen und mangelnder Kommunikation mit den Fans polarisiert. In dieser Saison gab es bereits mehrere aufsehenerregende Fehler, darunter die Entscheidung, das Tor von Luis Diaz gegen Tottenham wegen einer Abseitsstellung auszuschließen, obwohl eine Überprüfung ergab, dass er im Abseits stand.

Im Januar erhielten die Schiedsrichter der Premier League die Genehmigung, den Fans ab der nächsten Saison VAR-Entscheidungen zu erklären. Dieser Schritt zielt darauf ab, der durch VAR verursachten Frustration und Verwirrung entgegenzuwirken.

Liverpool war mit vier verschiedenen VAR-Fehlern, einschließlich des nicht anerkannten Treffers von Diaz, das am meisten geschädigte Team. Brighton und Wolves liegen mit jeweils drei Fehlentscheidungen dicht dahinter, während Arsenal mit zwei Fehlentscheidungen auf dem dritten Platz liegt.

Auf der anderen Seite hat Aston Villa mit drei Entscheidungen zu seinen Gunsten am meisten von VAR-Fehlern profitiert. Arsenal, Manchester United, Newcastle und Nottingham Forest haben ebenfalls von jeweils zwei Fehlern profitiert.

Sowohl Liverpool als auch Arsenal äußerten lautstark ihre Unzufriedenheit mit VAR, was Kritik von Tony Scholes, dem Fußballchef der Premier League, hervorrief. Scholes erkennt die Notwendigkeit einer Verbesserung des Stadionerlebnisses an und betont die Bedeutung einer effektiven Kommunikation mit dem Publikum.

Obwohl Fortschritte erzielt werden, gibt es immer noch Einschränkungen hinsichtlich der Kommunikation während und nach dem VAR-Prozess. Es wird jedoch erwartet, dass die Schiedsrichter ihre Entscheidungen bald dem Publikum auf dem Spielfeldrand bekannt geben und so für mehr Transparenz sorgen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die VAR-Kontroverse weiterhin Auswirkungen auf die Teams in der Premier League hat. Arsenal, Wolves und Brighton waren besonders betroffen, während Liverpool am meisten unter falschen VAR-Entscheidungen litt. Es werden Anstrengungen unternommen, das System zu verbessern und die Kommunikation mit den Fans zu verbessern, aber es bleibt noch viel zu tun, um einen fairen und transparenten Einsatz von VAR im Fußball sicherzustellen.

About the author
Anna Becker
Send email
More posts by Anna Becker
Um

Anna Becker ist eine zukunftsorientierte und wortgewandte Sportjournalistin aus Deutschland, die für ihre umfassende Berichterstattung und innovative Analyse der Premier League bekannt ist. Ihr zugänglicher Stil und ihre aufschlussreichen Kommentare machen sie zu einem Liebling der Fans.

In Verbindung stehende Artikel
FIFA-Vorschlag für eine Liga mit 18 Mannschaften: Tauziehen um die Zukunft des Fußballs

FIFA-Vorschlag für eine Liga mit 18 Mannschaften: Tauziehen um die Zukunft des Fußballs

1 June 2024