Im britischen Parlament wurde eine unabhängige Fußballregulierungsbehörde eingeführt

WriterAnna Becker

19 March 2024

Teams
Im britischen Parlament wurde eine unabhängige Fußballregulierungsbehörde eingeführt

Die zentralen Thesen

  • Das britische Parlament hat einen Gesetzentwurf zur Schaffung einer unabhängigen Fußballregulierungsbehörde eingebracht.
  • Dieser Schritt zielt darauf ab, die Bildung abtrünniger Wettbewerbe wie der European Super League zu verhindern und strengere Finanz- und Governance-Standards durchzusetzen.
  • Der Gesetzentwurf ist eine Reaktion auf die von Fans geleitete Überprüfung, die im November 2021 eingeleitet wurde und bei der die Regierung ihre Pläne im Februar 2023 bekannt gab.

In einer bahnbrechenden Entwicklung hat das britische Parlament einen Gesetzentwurf zur Bestätigung der Einrichtung einer unabhängigen Fußballregulierungsbehörde eingebracht, ein bedeutender Schritt zur Neugestaltung der Fußballverwaltung in England. Diese Initiative, die mehr als drei Jahre nach der ersten Empfehlung der von Fans geleiteten Überprüfung im November 2021 ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, wichtige Probleme anzugehen, darunter die Verhinderung abtrünniger Wettbewerbe wie der European Super League, die Stärkung des Eigentümer- und Direktorentests und die Durchsetzung der Regelungen zur finanziellen Verteilung zwischen der Premier League und der English Football League (EFL).

Die Regulierungsbehörde, die unabhängig von der Regierung und den Fußballbehörden agieren soll, verfügt über umfassende Befugnisse, die auf drei vom Ministerium für Kultur, Medien und Sport dargelegte Kernziele abzielen: die Verbesserung der finanziellen Nachhaltigkeit der Vereine, die Gewährleistung der Widerstandsfähigkeit aller Ligen und die Wahrung der Erbe des englischen Fußballs.

Der Anstoß für diesen Gesetzentwurf wurde durch den gescheiterten Versuch, im April 2021 die Europäische Super League zu starten, erheblich verstärkt. Dabei handelte es sich um eine Initiative, bei der sechs der größten Vereine Englands versuchten, einem geschlossenen Wettbewerb beizutreten, was, wenn es gelungen wäre, tiefgreifende Auswirkungen auf die Europäische Super League gehabt hätte die Finanz- und Wettbewerbslandschaft des nationalen und europäischen Fußballs.

Nach der neuen Gesetzgebung sind solche Versuche, geschlossene Wettbewerbe zu organisieren, verboten. Darüber hinaus führt der Gesetzentwurf inmitten anhaltender Streitigkeiten über die finanzielle Verteilung zwischen der Premier League und der EFL „Backstop-Befugnisse“ ein, um sicherzustellen, dass eine faire Einigung erzielt wird, und berücksichtigt damit seit langem bestehende Bedenken hinsichtlich der finanziellen Ungleichheit im englischen Fußball.

Der Gesetzentwurf schlägt außerdem eine verstärkte Kontrolle und Standards für potenzielle neue Eigentümer und Direktoren vor, eine Reaktion auf das finanzielle Missmanagement, das in Fällen wie Bury und Macclesfield beobachtet wurde. Darüber hinaus soll die Stimme der Fans in der Vereinsführung gestärkt werden, um einseitige Entscheidungen zu wichtigen Angelegenheiten wie Vereinsnamen, Abzeichen und Heimtrikots zu verhindern.

Die Premier League reagierte auf den Gesetzentwurf mit vorsichtiger Anerkennung und äußerte Bedenken hinsichtlich möglicher negativer Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit des englischen Fußballs. Umgekehrt hat die EFL den Gesetzentwurf begrüßt, wobei Vorsitzender Rick Parry sein Potenzial hervorhob, das „kaputte Finanzmodell“ des Spiels anzugehen und ein nachhaltigeres und faireres Wettbewerbsumfeld zu fördern.

Dieser gesetzgeberische Schritt stellt einen entscheidenden Moment für den englischen Fußball dar und markiert einen bedeutenden Wandel hin zu mehr Rechenschaftspflicht und Aufsicht in einem Sport, der sich lange Zeit einer externen Steuerung widersetzt hat. Während dieser Gesetzentwurf die Gesetzgebungsverfahren durchläuft, werden seine Auswirkungen auf die Struktur, Governance und finanzielle Gesundheit des englischen Fußballs von Interessenvertretern auf allen Ebenen des Fußballs genau beobachtet.

About the author
Anna Becker
Send email
More posts by Anna Becker
Um

Anna Becker ist eine zukunftsorientierte und wortgewandte Sportjournalistin aus Deutschland, die für ihre umfassende Berichterstattung und innovative Analyse der Premier League bekannt ist. Ihr zugänglicher Stil und ihre aufschlussreichen Kommentare machen sie zu einem Liebling der Fans.

In Verbindung stehende Artikel
FIFA-Vorschlag für eine Liga mit 18 Mannschaften: Tauziehen um die Zukunft des Fußballs

FIFA-Vorschlag für eine Liga mit 18 Mannschaften: Tauziehen um die Zukunft des Fußballs

1 June 2024