Finanzielle Herausforderungen für Chelseas Rückkehr in den europäischen Wettbewerb

WriterAnna Becker

22 February 2024

Teams
Finanzielle Herausforderungen für Chelseas Rückkehr in den europäischen Wettbewerb

Der Sonntag wird ein großer Tag für Todd Boehly und Clearlake Capital sein, da Chelsea sein erstes Finale seit dem Ende der Ära von Roman Abramovich bestreiten wird. Einen Weg zu finden, Liverpool zu verärgern und den Carabao Cup zu gewinnen, wäre ein bedeutender Meilenstein für den schmerzhaften und zeitweise chaotischen Wiederaufbau an der Stamford Bridge und die erste greifbare Rendite von mehr als 1 Milliarde Pfund (1,27 Milliarden US-Dollar), die für den Transfer bereitgestellt wurden Gebühren in den ersten zwei Jahren ihres Besitzes.

Finanzielle Beschränkungen

Die Qualifikation für die Europa Conference League würde den europäischen Fußball in der nächsten Saison wieder an die Stamford Bridge bringen, aber es ist nicht klar, ob Chelsea finanziell in der Lage ist, diese Belohnung zu genießen. Derzeit muss der Verein lediglich die Gewinn- und Nachhaltigkeitsregeln (PSR) der Premier League einhalten, die über einen Zeitraum von drei Jahren Verluste von bis zu 105 Millionen Pfund zulassen. Allerdings könnten vor dem 30. Juni erhebliche Spielerverkäufe erforderlich sein, um die PSR-Anforderungen für die Saison 2023-24 zu erfüllen.

UEFA-Finanzreglement

Eine Rückkehr in den UEFA-Wettbewerb würde Chelsea den Klublizenzierungs- und Finanznachhaltigkeitsbestimmungen (FSR) der UEFA unterwerfen, die restriktiver sind als die PSR-Anforderungen der Premier League. Vereine, die an UEFA-Wettbewerben teilnehmen, können über einen Zeitraum von zwei Jahren bis zu 80 Millionen Euro (68,5 Millionen Pfund; 86 Millionen US-Dollar) verlieren, vorausgesetzt, sie sind in guter finanzieller Verfassung und unterliegen keinen bestehenden UEFA-Sanktionen. Das bedeutet, dass Chelseas wichtigste Verlustgrenze für die nächste Saison 68,5 Millionen Pfund und nicht 105 Millionen Pfund betragen würde.

Finanzielle Auswirkungen

Eine Rückkehr in den UEFA-Wettbewerb hätte für Chelsea mehrere finanzielle Auswirkungen. Die Spieler des Klubs erhalten wahrscheinlich Boni, die an die europäische Qualifikation gebunden sind, was die Gesamtgehaltskosten des Klubs erhöhen würde. Diese Kosten würden jedoch durch Anreize in den kommerziellen Vereinbarungen des Clubs mit dem Trikothersteller Nike und dem Trikotsponsor Infinite Athlete ausgeglichen. Darüber hinaus würden sich die amortisierten Kosten der Spielerverpflichtungen von Chelsea im Sommer 2023 erhöhen, da die UEFA beschlossen hat, die Abschreibung der Spieler unabhängig von der Vertragsdauer auf maximal fünf Jahre zu begrenzen.

Finanzielle Engpässe

Die Qualifikation für die Europa Conference League würde den Höchstbetrag, den Chelsea verlieren könnte, um 36,5 Millionen Pfund senken, aber auch die amortisierten Kosten ihrer Transferausgaben im Sommer 2023 um 21,5 Millionen Pfund erhöhen. Die Teilnahme an der Europa Conference League ist für Chelsea finanziell möglicherweise nicht lukrativ, da die Einnahmen aus dem Wettbewerb im Vergleich zur Champions League relativ bescheiden sind. Der Verein stünde auch vor der Herausforderung, Fans für Spiele gegen bescheidene Gegner zu gewinnen.

Einhaltung der Finanzvorschriften

Es wird erwartet, dass Chelsea im dreijährigen Beobachtungszeitraum der Premier League, der 2023–24 endet, einen Verlust von 201 Millionen Pfund verbuchen wird, was die zulässige Verlustgrenze für PSR überschreitet. Aufseiten der UEFA wird der Verlust des Klubs auf 159 Millionen Euro (136 Millionen Pfund) geschätzt, was ebenfalls über der maximal akzeptablen Abweichung liegt. Um beide Finanzvorschriften einzuhalten, muss Chelsea möglicherweise Spieler verkaufen, um Geld zu generieren.

Abschluss

Chelseas Rückkehr in den europäischen Wettbewerb stellt erhebliche finanzielle Herausforderungen dar. Der Verein muss die finanziellen Zwänge des PSR der Premier League und des FSR der UEFA bewältigen und gleichzeitig die erhöhten Kosten und potenziellen Einnahmenbeschränkungen bewältigen, die mit der Teilnahme an der Europa Conference League verbunden sind. Die Balance zwischen finanzieller Nachhaltigkeit und dem Wunsch nach Erfolg auf dem Platz erfordert vom Chelsea-Management sorgfältige Planung und strategische Entscheidungen.

About the author
Anna Becker
Send email
More posts by Anna Becker
Um

Anna Becker ist eine zukunftsorientierte und wortgewandte Sportjournalistin aus Deutschland, die für ihre umfassende Berichterstattung und innovative Analyse der Premier League bekannt ist. Ihr zugänglicher Stil und ihre aufschlussreichen Kommentare machen sie zu einem Liebling der Fans.

In Verbindung stehende Artikel
FIFA-Vorschlag für eine Liga mit 18 Mannschaften: Tauziehen um die Zukunft des Fußballs

FIFA-Vorschlag für eine Liga mit 18 Mannschaften: Tauziehen um die Zukunft des Fußballs

1 June 2024