Aktualisierung der Premier League-Saison 2023–24: Manchester Citys historischer Auf- und Abstiegskampf

WriterAnna Becker

6 February 2024

Teams

Aktualisierung der Premier League-Saison 2023–24

Die Saison 2023/24 der Premier League hat ihre Halbzeit erreicht und Manchester City strebt den historischen vierten Premier-League-Titel in Folge an. Dieses Kunststück wurde noch nie zuvor erreicht, was die Vorfreude und die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass es irgendwann in dieser Saison zu einer ernsthaften Herausforderung für den amtierenden Triple-Gewinner kommen wird.

Liverpool liegt derzeit an der Spitze der Premier-League-Tabelle, aber Arsenal hat den Rückstand aufgeholt und Manchester City hat die Führung in Bezug auf die Punkte pro Spiel übernommen. Die Konkurrenz ist hart, Aston Villa und Tottenham Hotspur sind ebenfalls im Rennen um den Spitzenplatz. Es ist jedoch Manchester City, das durch seinen Ruf und seine Erfahrung hervorsticht.

Titel und europäische Anwärter

Manchester City liegt nur noch zwei Punkte hinter Spitzenreiter Liverpool und hat noch ein Spiel vor sich, was ihnen gute Chancen auf einen Rückstand gibt. Arsenal ist mit 49 Punkten ebenfalls im Rennen, und sowohl Mikel Arteta als auch Pep Guardiola sind sich der Chance bewusst, die Mannschaft von Jürgen Klopp herauszufordern. Aston Villa und Tottenham liegen nicht weit dahinter und bleiben Kandidaten.

Liverpool hat unter der Führung von Jürgen Klopp in dieser Saison nur zwei Niederlagen erlitten und gilt als Hauptgegner von Manchester City. Allerdings ist das Selbstvertrauen von Arsenal nach dem bedeutenden Sieg gegen Liverpool in der 23. Spielwoche gewachsen und macht sie zu einer Mannschaft, die man im Auge behalten sollte.

Brighton und Newcastle United befanden sich zunächst unter den ersten vier, standen jedoch aufgrund von Terminüberlastungen und Tiefenproblemen vor Herausforderungen. Es ist nun wahrscheinlicher, dass sie um einen Platz in der Europa League kämpfen.

Abstiegskampf und Wiederaufbaubemühungen

Luton Town, Burnley und Sheffield United kämpfen als Neuzugänge in der Premier League um den Abstieg. Nottingham Forest und Brentford haben ebenfalls Probleme, wobei Nottingham Forest wegen Verstoßes gegen Finanzregeln angeklagt wird und Brentford mit erheblichen Verletzungen zu kämpfen hat. Manchester United und Chelsea, die sich beide mitten im Neuaufbau befinden, stehen unter dem Druck, sich einen Platz unter den ersten vier zu sichern. Tottenham hingegen hat unter der Führung von Ange Postecoglou erhebliche Fortschritte gemacht.

Evertons Abstiegsgefahr

Everton musste nach einem vielversprechenden Saisonstart einen Rückschlag mit einem 10-Punkte-Abzug wegen Verstoßes gegen die Gewinn- und Nachhaltigkeitsregeln der Premier League hinnehmen. Das Team von Sean Dyche lag zunächst über der Abstiegslinie, ist aber inzwischen in die Abstiegszone abgerutscht. Die Toffees wollen ihren ersten Abstieg aus der Premier League vermeiden und müssen aus der Gefahrenzone herauskommen.

Amerikanische Spieler in der Premier League

Mehrere amerikanische Spieler treten in dieser Saison in der Premier League an. Matt Turner und Gio Reyna repräsentieren Nottingham Forest, Auston Trusty spielt für Sheffield United und Tyler Adams muss aufgrund anhaltender Probleme mit der Oberschenkelmuskulatur noch für Bournemouth spielen. Tim Ream und Antonee Robinson gehören zum Kader von Fulham. Luca Koleosho, spielberechtigt für die USMNT, vertritt Burnley und hat trotz einer schweren Knieverletzung vielversprechende Leistungen gezeigt.

Die aktuelle Premier-League-Rangliste finden Sie in der folgenden Tabelle:

**Everton wurde wegen Verstoßes gegen die Gewinn- und Nachhaltigkeitsregeln der Premier League mit einem Abzug von 10 Punkten bestraft.

About the author
Anna Becker
Send email
More posts by Anna Becker
Um

Anna Becker ist eine zukunftsorientierte und wortgewandte Sportjournalistin aus Deutschland, die für ihre umfassende Berichterstattung und innovative Analyse der Premier League bekannt ist. Ihr zugänglicher Stil und ihre aufschlussreichen Kommentare machen sie zu einem Liebling der Fans.

In Verbindung stehende Artikel
FIFA-Vorschlag für eine Liga mit 18 Mannschaften: Tauziehen um die Zukunft des Fußballs

FIFA-Vorschlag für eine Liga mit 18 Mannschaften: Tauziehen um die Zukunft des Fußballs

1 June 2024